Detailliertere Informationen zu den einzelnen Kursen findest du weiter unten.
Montag | ||||||
10:00 - 11:30 Rückbildung und Babymassage (Kombi) online |
11:45 - 12:45 online |
13:00- 14:00 online |
||||
Dienstag | ||||||
10:45 - 11:45 online |
12:00 - 13:30 Rückbildung und Babymassage (Kombi) online |
13:45 - 14:45 online |
15:15 - 16:45 Rückbildung und Babymassage (Kombi) online |
|||
Mittwoch | ||||||
NEU: 10:00 - 11:15 Babymassage (Präsenz) |
|
|||||
Donnerstag | ||||||
9:00 - 10:00 Kanga-Training (Präsenz) |
10:15 - 11:15 Kanga-Training (Präsenz) |
|||||
Freitag | ||||||
16:30 - 18:00 Rückbildung und Babymassage (Kombi) online |
18:15 - 19:15 online |
|||||
Wochenende | ||||||
10:00 - 15:00 Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder (45€ pro Person) |
Geburtsvorbereitung - Geburtsvorbereitung online - Einzelgeburtsvorbereitung für Wassergeburt - Rückbildung - Rückbildung "Plus" - Rückbildung online - Babymassage - Kanga-Training - Erste-Hilfe-Kurs für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern - Stoffwindelberatung - Trageberatung
Geburtsvorbereitungskurse werden für Paare und für Frauen allein angeboten. Darüber hinaus gibt es einen speziellen Geburtsvorbereitungskurs für Frauen, die bereits ein oder mehrere Kinder geboren haben (Mehrgebärende).
Am besten ist es, im letzten Drittel der Schwangerschaft zu beginnen.
Im Kurs bekommst du klare und sinnvolle Informationen von einer kompetenten Hebamme zur
Vorbereitung der Geburt deines Kindes in der Flut von Ratschlägen aus Medien, Bekannten-, Familien- und Freundeskreis.
Themen:
Temine:
Geburtsvorbereitungskurs für Paare
Montags
21.02. bis 21.03.2022
jeweils vom 18:00 bis 21:00 Uhr
Preise:
- Kostenübernahme durch die Krankenkasse für die Frau
- Partnergebühr beträgt 150€
Es besteht die Möglichkeit, einen Geburtsvorbereitungskurs online zu absolvieren. Nähere Informationen dazu findet ihr auf der Webseite der StiLLLounge: Geburtsvorbereitungskurs Online
Dieser Einzelgeburtsvorbereitungskurs für Wassergeburten kann jede Schwangere bei uns mitmachen, auch wer sich für eine Wassergeburt im Krankenhaus oder für eine Hausgeburt entschieden hat.
In unserem Geburtshaus haben wir zu 70% Wassergeburten. Man kann sich dafür auch schon vorher gut vorbereiten. Deshalb bieten wir euch in unserem Geburtshaus Schöneberg einen Einzelgeburtsvorbereitungskurs in der Gebärbadewanne an. Durch eine Geburt in der Badewanne kann man besser entspannen, dadurch den Geburtsschmerz lindern und somit sind viele Schmerzmittel unnötig. Außerdem kann man dadurch einen Dammriss bzw. Dammschnitt vermeiden. Wir zeigen dir auch hier wie man unter der Geburt atmen kann und dass es verschiedene Geburtspositionen gibt, um ein positives Geburtserlebnis bei einer Wassergeburt zu haben.
Wenn du neugierig geworden bist, wie es sich in einer großen Gebärbadewanne anfühlt, kannst du mit deiner/m Partner/in die Neugierde befriedigen und direkt vor Ort schon vor der Geburt unsere Badewanne für eine Wassergeburt ausprobieren und euch für diesen Einzelgeburtsvorbereitungskurs für Wassergeburten anmelden. Die Bewegungen werden einfacher und die Schwangerschaftsbeschwerden können gelindert werden. Dieser Kurs findet extra abends statt.
Die Einzelgeburtsvorbereitung im Wasser beinhaltet Entspannung erlernen, verschiedene Atemübungen ausprobieren, Unterwassermassage durch den Partner und alternative Geburtspositionen in der Badewanne.
Dauer:
1x 45min.
Preis:
85€
NEU!
Diana bietet den
fortlaufenden Kurs Yoga für Schwangere zur Zeit als online Variante an. Dieser findet jeden Mittwoch von 18:30-20:00 über Zoom statt. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt, meldet euch also früh
an.
Der Kurs dient der Förderung der Schwangerschaft, dem Wohlbefinden von Mutter und Kind, dem Aufbau der Mutter-Kind-Bindung und der Vorbereitung auf die Geburt- und Stillzeit.
Hilfen zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden können erlernt werden
Wir nutzen dafür speziell auf die Bedürfnisse der Schwangeren ausgewählte Asanas (Körperstellungen), Atemtechniken, Töne und angeleitete Tiefenentspannung/Meditation.
Wir kräftigen den Körper, um das Mehrgewicht gut tragen zu können. Dabei lernen wir auch, uns so zu bewegen, dass das Kind mehr Platz und Bewegungsfreiheit bekommt.
Wir weiten das Becken für die Geburt und erlernen einen bewussteren Zugang zum Beckenboden.
Wir weiten den Brustkorb und den Atemraum, damit der Atem leichter und tiefer fließen kann. Wir lernen, den Atem von Innen wahrzunehmen und mit seiner Hilfe Verspannungen abzubauen.
Wir geben Muskeln und Nerven Zeit und Raum zur Entspannung und lernen Stress abzubauen, sodass wir und das Kind sich wohl fühlen und die Hormone ihre Wirkung besser entfalten können.
In tiefer Entspannung können wir Harmonie und Stille erleben, Auftanken und unsere Liebe ganz natürlich unserem Kind zufließen lassen.
Ein offener und fortlaufender Kurs, der bis zur Geburt besucht werden kann. Auch für Yoga-Anfängerinnen gut geeignet
Kursleiterin Diana Stypinski
Termine:
derzeit online
Montags:
16:00 - 17:30 Uhr
Mittwochs:
16:30 - 18:00 Uhr
Dauer:
1x 90min.
Preis:
12€ pro Termin
Anmeldung unter:
Mobil: 0162/7079172
Mail: diana.sty@freenet.de
Ab 6 - 8 Wochen nach der Geburt.
Nach einer Schwangerschaft und vor allem nach dem Geburtsvorgang werden insbesondere die Wirbelsäule und das Becken stark beansprucht. Oftmals entstehen einseitige Muskelverspannungen als Folge der abgeschwächten Rumpfmuskulatur (vor allem Bauch- Gesäß-, Beckenbodenmuskulatur). Das Becken kippt in der Folge nach vorne und es kommt zu einer verstärkten Hohlkreuzbildung. Daraus resultieren Muskelverspannungen im Lendenwirbelbereich. Zusätzlich bewirkt die Vergrößerung der Brust ein nach vorne verlagern der Schultern, was eine verstärkte Rundrückenbildung im Brustwirbelsäulenbereich zur Folge hat. Die Statik ist gestört und als Folge treten massive Verspannungen im Hals-Schulter-Nackenbereich auf.
z.Z. nur online - z.Z. nur online - z.Z. nur online
Kombikurs Rückbildung + Babymassage
10.05. - 28.06. / 12:00 - 13:30 Uhr (dienstags)
4 Plätze frei online
24.05. - 26.07. / 17:15 - 18:45 Uhr (dienstags)
6 Plätze frei online
Dauer:
10x 90min.
Preis:
Rückbildung zahlt Krankenkasse
135 € für Babymassage
Nur Rückbildung
27.04. - 29.06. / 11:45 - 12:45 Uhr (mittwochs)
0 Plätze frei online
24.05. - 26.07. / 10:45 - 11:45 Uhr (dienstags)
3 Plätze frei online
31.05. - 23.08. / 14:00 - 15:00 Uhr (dienstags)
6 Plätze frei präsent
Dauer:
10x 60min.
Übernahme durch Krankenkasse
Es besteht die Möglichkeit, einen Rückbildungskurs online zu absolvieren. Nähere Informationen dazu findet ihr auf der Webseite der StiLLLounge: Rückbildungskurs Online
Für die Babymassage sollte dein Baby mindestens 6 (besser 8) Wochen alt sein. Ihr könnt während des gesamten ersten Lebensjahres teilnehmen (je
älter dein Baby ist, desto schwieriger wird es für dich, da der Bewegungsdrang dann wächst).
In dem Kurs lernst du die Ganzkörpermassage nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Babymassage (DGBM) kennen und setzt damit einen
Grundstein für eine qualitativ hochwertige, entspannende Zeit mit deinem Kind. Die meisten Babys, aber auch größere Kinder und Jugendliche, werden gerne massiert und entfliehen so liebevoll und
mit respektvollen Berührungen dem meist stressigen Alltag. Die Kommunikation und die Bindung werden dadurch in allen Altersstufen gefördert.
Vimala McClure, die Gründerin der DGBM, fügte die Indische (Frédérick Leboyer) und Schwedische (Pehr Henrik Ling) Massage mit Teilen der
Fußreflexzonenmassage und Teilen des Baby-Yogas zu einem ganzheitlichen Konzept zusammen. Sie schrieb ein Konzept zur Linderung von Blähungen, Koliken und Bauchschmerzen.
Zusätzlich lernst du Entspannungstechniken für dich und dein Kind kennen.
In vielen angeleiteten Gesprächen kannst du dich mit anderen Kursteilnehmer*innen über die Herausforderungen und Freuden des Elterndaseins
und deine neue Rolle als Mama von einem oder mehreren Kindern austauschen.
Du hast nach der Kursstunde immer die Möglichkeit, dich ohne die Kursleiterin mit den anderen Müttern online per Zoom zu unterhalten. Jeder Kurs
hat zusätzlich eine eigene WhatsApp-Gruppe, in der du ebenfalls mit den anderen Kursteilnehmer*innen kommunizieren kannst, wenn du möchtest.
Termine:
09.03. - 06.04.2022 10:00 - 11:15 Uhr
in Präsenz
0 Plätze frei
23.05. - 27.06.2022 9:45 - 11:15 Uhr
in Präsenz
3 Plätze frei
Dauer:
5x 60min.
Preis:
75€
Während du effektiv deine Figur in Form bringst, genießt dein Baby in einer Tragehilfe oder Tragetuch die Nähe zu dir und die entspannenden Schaukelbewegungen. Nach der Geburt dient dieses Workout zur schonenden Kräftigung deiner tiefliegenden Bauch-, Oberschenkel-, Po-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Ebenso wird intensiv deine muskuläre Kraft und Kapazität beansprucht.
Darüber hinaus ist Kangatraining ein sehr effektives Intervalltraining das deine Herz-Kreislauf-Ausdauer stärkt und die Fettverbrennung effektiv ankurbelt. Das Fitnessprogramm wurde von Ärzten, Hebammen sowie prä- und postnatalen Trainingsspezialisten entwickelt.
Kursleiterin Therese Joost
Termine:
Ab 11.11.2021
Donnerstags:
09:00 - 10:00 Uhr
10:00 - 11:00 Uhr
Dauer:
8x 60min.
Preis:
99€
Anmeldung: info@kanga4u.de
Webseite: kanga4u.de
Kursleiter: Marcus Conard
Termine:
Auf folgender Seite zu finden: StiLLLounge
Jeweils 10 - 15 Uhr (inkl. Pause)
Teilnahmegbühr:
45€ pro Person
Anmeldung unter: info@stilllounge.de
Anhand von praxisnahen Erläuterungen und Übungen werden alle wichtigen Themen zur Ersten Hilfe für euer Baby bzw. Kleinkind behandelt. Ihr lernt Wiederbelebungsmaßnahmen nach gesetzlichen Guidelines, Verhaltensweisen bei Unfällen oder wie man diese vorbeugen kann (Kopfverletzungen, Insektenstiche Versorgung von Wunden, Vergiftungen, Fieberkrämpfe uvm,). Der Kurs findet in einer gemütlichen Atmosphäre mit vielen Praxisbeispielen und kleineren Übungen statt und wir bieten ausreichend Raum für eure Fragen.
Marcus ist staatlich geprüfter Rettungsassistent und Notfallsanitäter, Lehrrettungsassistent, Praxisanleiter für den Rettungsdienst und selbst Vater.
Termin:
FINDET ZUR ZEIT NICHT STATT!
jeweils von 11:00 - 13:00 Uhr
Eine Anmeldung ist notwendig:
info@stilllounge.de
Unser Milchcafé ist ein Treff für Eltern mit Kindern in der Milchzeit. In der Regel ist eine Hebamme anwesend und steht euch bei Fragen beratend zur Seite. Unser Treff bietet Raum und Rahmen für den Austausch in gemütlicher Runde und es sind ausdrücklich sowohl Still- als auch Flaschenkinder willkommen. Tauscht eure Erfahrungen in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern aus und erhaltet wertvolle Tipps.
Auch Schwangere sind herzlich willkommen.
Ihr könnt zu jeder Zeit bei uns in der StiLLLounge vorbeischauen und euch beraten lassen, ein paar Tragen ausprobieren. Bringt aber etwas Zeit mit und ruft möglichst vor dem Losgehen durch, ob gerade Zeit für eine Beratung ist. Weitere Informationen findet ihr auf unserer Webseite: www.stilllounge-berlin.de/trageberatung/
Ihr könnt zu jeder Zeit bei uns in der StiLLLounge vorbeischauen und euch zum Thema Stoffwindeln beraten lassen. Wollt ihr unbedingt einen konkreten Kurs besuchen, dann findet ihr dazu Informationen auf unserer Webseite: Stoffwindelkurs