Entwicklung des Kindes
Entwicklung der Mutter
Größe: 46,2cm
Sitzhöhe: 34cm
Gewicht: 3.028g
Füße: 7,6cm
Die Plazenta des Kindes ist 20-25 cm groß, genug Fläche, um für den Austausch von Fruchtwasser zu sorgen. Das Baby produziert das Hormon Kortison. Es bereitet seine Lungen auf den ersten Atemzug vor. Dein Kind ist keine Frühgeburt mehr, wenn es jetzt geboren wird.
Die Plazenta produziert Hormone, die deine Brüste weiter anschwellen lassen.
Es kann zu Schmerzen im unteren Teil des Beckens kommen. Das sind deine Gelenke im Becken, die langsam nachgeben. Deine Hüften werden breiter. Erst in etwa einem Jahr werden Sie voraussichtlich Ihre ursprüngliche Form wieder haben.
Es besteht das Risiko, dass die Membran der Fruchtblase platzt und Fruchtwasser abgeht. Etwa 20% der Geburten beginnen mit einem Fruchtblasensprung. Kontaktiere sofort deine Hebamme, um die weiteren Schritte der Geburt zu besprechen.
Ist die Geburtshaus-Tasche gepackt?
Größe: 47,4cm
Sitzhöhe: 35cm
Gewicht: 3.236g
Füße: 7,9cm
Das Kind hat jetzt einen Kopfdurchmesser von 9,3 cm.
Vereinzelte stärkere Kontraktionen am späten Abend können häufiger auftreten, dauern aber meist nicht länger als 30 Sekunden. Das sind die so genannten Vorwehen.
Wie wäre es mit einem warmen Bad nur Entspannung?
Es findet die 11. Vorsorgeuntersuchung statt.
Größe: 48,7cm
Sitzhöhe: 36cm
Gewicht: 3.435g
Füße: 8,1cm
Deinem Kind wird es zu eng. Es hat die Arme auf der Brust verschränkt, die Beine angewinkelt und bewegt sich eventuell weniger.
Viele Frauen werden kurz vor der Geburt äußerst aktiv. Unterdrücke diesen inneren Nestbau-Instinkt nicht.
Größe: 50cm
Sitzhöhe: 37cm
Gewicht: 3.619g
Füße: 8,3cm
Die Nabelschnur ist etwa 50 cm lang. Die Wehen können jederzeit einsetzen. Der Mutterkuchen ähnelt wirklich einem runden Kuchen.
Hormonelle Veränderungen lösen die Geburt aus.
Der Verschluss des Muttermundes (Schleimpfropf) kann als Folge der Vorwehen abgehen.
Die Wehen können regelmäßiger und in kürzeren Abständen kommen.
Kommen die Wehen im Abstand von 5-10 Minuten und die einzelne Wehe länger als 30 Sekunden (etwa 40-90 Sekunden) kontaktiere deine Hebamme, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Es findet die 12. Vorsorgeuntersuchung statt.
Erste Woche über errechnetem Entbindungstermin.
Genau zum errechneten Geburtstermin kommen nur 2% aller Geburten, innerhalb von 3 Wochen um den errechneten Wert herum immer noch nur 60%. Eine Abweichung ist also der Normalfall.
Lass dich nicht von Eltern, Verwandten und Freunden verrückt machen.
Zweite Woche über errechnetem Entbindungstermin.
Bei 10 bis 14 Tage über errechneten Geburtstermin wird deine Hebamme wahrscheinlich eine Einleitung der Geburt empfehlen.