Entwicklung des Kindes
Entwicklung der Mutter
Größe: 41,2cm
Sitzhöhe: 30,5cm
Gewicht: 2.162g
Füße: 6,5cm
Das Baby dreht sich in seine Geburtslage. In 95% der Fälle dreht es sich mit dem Kopf nach unten.
Bisher war die Gehirnoberfläche glatt, erst jetzt bilden sich die typischen Kerben und Schächte.
Durch die starke Vernetzung der Nervenfasern nimmt die Masse des Hirngewebes weiter zu.
Lehne dein Gewicht nicht extra nach hinten, dein Schwerpunkt hat sich verändert.
Kopf, Po, Rücken und Füße lassen sich beim Tasten meist schon deutlich voneinander unterscheiden.
Größe: 42,4cm
Sitzhöhe: 31,5cm
Gewicht: 2.377g
Füße: 6,8cm
Das Baby hat einen höheren Kalziumspiegel als die Mutter. Die Knochen werden nun mineralisiert.
Das Kind greift die Kalzium-Reserven der Mutter an. Sorge für ausreichend Nachschub, das schützt deine Zähne.
Es findet die 9. Vorsorgeuntersuchung statt.
Beantrage Mutterschaftsgeld.
Größe: 43,7cm
Sitzhöhe: 32cm
Gewicht: 2.595g
Füße: 7,0cm
Eine grün-schwarze klebrige Masse sammelt sich im Darm des Kindes, das Meconium oder Kindspech.
Die Käseschmiere, die den Körper deines Kindes bedeckt, nimmt ab.
Dein Bauch ist jetzt so rund, dass es schwer ist an deine Füße zu kommen. Überlasse die Fußpflege und weitere Pflege unterhalb des Bauches deinem Partner.
Der Mutterschutz beginnt.
Liegt die Erstausstattung des Kindes bereit?
Größe: 45cm
Sitzhöhe: 33cm
Gewicht: 2.813g
Füße: 7,3cm
Der feine Flaum, die Lanugohaare, fallen am ganzen Körper aus. Einzelne Haarpartien können zurückbleiben.
Die Mutter kann jetzt das Zusammenziehen der Gebärmutter wahrnehmen, die so genannten vorgeburtlichen Wehen, die dazu dienen, um Atemtechniken zu üben. Einige Kontraktionen können recht stark und schmerzhaft werden. Sie kommen nicht oft vor, können aber auch kurzfristig in regelmäßigen Abständen kommen. Als Folge senkt sich das Kind auf den Beckeneingang. Der Bauch rutscht 1-2 Finger tiefer. Der Druck auf die Blase kann jetzt verstärkt sein. Manche Frauen können im Sitzen eine Tasse auf Ihrem Bauch abstellen.
Es findet die 10. Vorsorgeuntersuchung statt.