Entwicklung des Kindes
Entwicklung der Mutter
Größe: 18cm
Sitzhöhe: 12cm
Gewicht: 135g
Füße: 2,5cm
Dein Kind trainiert die unwillkürlichen Bewegungen zum Atmen. Atmen und Schlucken wechseln sich ab, um später ein Verschlucken zu vermeiden.
Das Kind bildet eine Fettschicht an der Körperoberfläche aus. Sie ist wichtig für die Regulierung des Wärmehaushalts.
Der Körper hat eine natürlich höhere Körpertemperatur. Du kommst leichter ins Schwitzen. Das zusätzliche Wärmeempfinden wird gerade im Winter als angenehm empfunden.
Größe: 21cm
Sitzhöhe: 14cm
Gewicht: 223g
Füße: 2,7cm
12 bis 14 Milliarden Nervenzellen sind jetzt im Gehirn vollständig angelegt. Im Laufe des Lebens werden keine weiteren Nervenzellen mehr produziert.
Gehirnflüssigkeit wird im Kopf und Rückenmark produziert. Die Netzhaut im Auge reagiert nun auf Licht. Dein Baby hat genügend Platz zum Schwimmen. Es liegt abwechselnd mit dem Kopf nach oben oder nach unten. Die Bewegungen des Kindes stimulieren dessen motorischen Kortex im Gehirn.
Die Menge an Scheidensekret ist in der Schwangerschaft deutlich erhöht.
Dusche oder bade mit natürlichen Badezusätzen. Auf Vaginalduschen solltest du verzichten.
Sex in der Schwangerschaft ist ganz natürlich. Das Kind innerhalb der Gebärmutter ist bestens geschützt. Das Lustempfinden kann sich verändern. Höre auf dein Gefühl.
Es findet die 4. Vorsorgeuntersuchung statt.
Größe: 23cm
Sitzhöhe: 15cm
Gewicht: 273g
Füße: 3cm
Die Nervenfasern im Gehirn vernetzen sich immer stärker. Die Feinmotorik und Muskulatur wird trainiert mit Greifen, Wenden, Treten und Boxen.
Der Tastsinn ist ausgeprägt. Das Kind beginnt nun auch, mit den Händen seine Umgebung abzutasten.
Die Haut bildet jetzt eine schützende Wachsschicht (Vernix oder Käseschmiere).
Der Bauch wächst deutlich, behindert dich aber noch nicht stark.
Mache noch einen Urlaub, aber vermeide Fernreisen, klimatische Wechsel oder Höhenlagen.
Größe: 25cm
Sitzhöhe: 16cm
Gewicht: 331g
Füße: 3,3cm
Dein Kind kann hören. Es hört deinen Herzschlag, dein Blut rauschen und deine Verdauung. Es reagiert auf Rhythmen, Geräusche und Lieder. Die Töne sind durch das Fruchtwasser gedämpft. Lieder, die es jetzt hört, wird es nach der Geburt wiedererkennen. Deine Stimmen werden dem Fötus vertraut.
Erschrecke nicht, wenn schon jetzt aus dem Busen vereinzelt ein wenig Milch tropft. Die natürliche Vorbereitung deines Körpers auf die Zeit nach der Geburt ist bereits in vollem Gange.
Der Fundusstand (Gebärmutter) erreicht die Höhe des Bauchnabels.
Gratulation! Du hast die 1. Halbzeit geschafft.
Bei sehr flachen Brustwarzen bzw. Hohlwarzen solltest du mit Stilltraining der Warzen beginnen. Frag deine Hebamme.